Finde uns auf facebookFinde uns auf google+Finde uns auf twitterFinde uns auf youtube

Bildung

Bildung

  • Weiterentwicklung des derzeitigen Bildungssystems, mit der Zielsetzung: Erhöhung der Eintrittsqualifikation beim Schuleintritt, Verbesserung der Grundkompetenz, Erhöhung der Durchlässigkeit innerhalb der Bildungssysteme
    • Empfehlung des Kindergartenalters ab dem dritten Lebensjahr
    • Verpflichtender Kindergartenbesuch ab dem vierten Lebensjahr
    • Empfehlung zum Besuch der Sprachstartklasse ab dem fünften Lebensjahr (Unterricht durch ausgebildete Lehrpersonen)
    • Schuleintritt ab dem sechsten Lebensjahr
    • Verstärkter Einsatz von Fachlehrern ab der dritten Schulstufe mit Schwerpunkt auf Erwerb der Grundkompetenzen (Lesen, Schreiben, Rechnen)
  • Eine Gesamtschule der 10- bis 14-Jährigen. Dies kann durch folgende Rahmenbedingungen realisiert werden:
    • Seriöses Umsetzungskonzept
    • Machbarkeit muss mit allen Beteiligten entwickelt werden, einschließlich der Gymnasien
    • Auswahl von Modellregionen zur Erprobung, dort müssen alle betroffenen Ausbildungseinrichtungen angesiedelt sein
    • Ausreichende Ressourcen an Personal, Raum, Ausstattung müssen zur Verfügung stehen (vergleichbar mit Finnland)
    • Anpassung der Lehrerinnen- und Lehrer-Ausbildung und des Dienst- und Besoldungsrechtes
  • Bestellung von leitenden Personen an den Schulen
    • Parteibuch darf keine Grundlage bei der Entscheidung sein
    • Mehrstufiges Verfahren mit Einbindung eines Assessmentcenters mit externen Experten, wie in Oberösterreich, Steiermark und Wien schon seit Jahren praktiziert wird.
  • Abbau von Parallelstrukturen in der Tiroler Schulverwaltung
    • Zusammenlegung der Organisationseinheiten von Land und Landeschulrat
    • Stärkung des berufsbildenden Schulwesens, das gemäß der neuesten OECD-Studie international „Spitze“ ist, durch Gleichbehandlung mit Lehrlingsausbildung, Fachhochschulen und Universitäten
    • Verkürzung der Sommerferien mit verpflichtender Anwesenheit und Fortbildung der Lehrpersonen in der letzten Ferienwoche bzw. Erledigung von Planungsarbeiten für das bevorstehende Unterrichtsjahr
    • Forcierung der Durchlässigkeit und Anrechnung einschlägiger Vorbildung innerhalb der EU, auf allen Bildungsebenen im Sekundar- und Tertiärbereich (Praxis muss sich lohnen)!
    • Förderung von Fremdsprachenprojekten
    • Aufwertung des Kindergartens – er ist erste Ausbildungsstätte und Früherziehung
    • Politische Bildung intensivieren - speziell in der AHS-Unterstufe und verpflichtend wirtschaftliche Grundkompetenzen vermitteln

 

Vorschaubild: