- Steuergelder verantwortungsvoll einsetzen
- Finanzsituation und Eigentumsverhältnisse des Landes offen legen
- Jobvergaben nach Leistung und nicht nach Parteibuch
- Veröffentlichung aller Weisungen in der Landesverwaltung
- Landesweite Datenbank für Gewerbe- und Industriegebiete erstellen (Niederlassung von Betrieben für die Schaffung von Arbeitsplätzen ermöglichen)
- Prüfung der fachlichen Zusammenführung der Ombudsstellen des Landes (Behindertenanwalt, Patientenanwalt, Landesumweltanwalt...)
- Veröffentlichung der Einladungen in die Landesjagd im Internet
- Innerbetriebliches Vorschlags- und Verbesserungsmanagement im Land und in landesnahen Unternehmen
- Raumordnungsvorsorge für Industrie/Gewerbe mit größerem Flächenbedarf
- Grundverkehrsgesetz aufheben und die verbleibenden Ziele in das Raumordnungsgesetz integrieren (ordnungsgemäße Bewirtschaftung, Großgrundbesitz, Freizeitwohnsitze) und künftig keine Sonderbestimmungen wie das Interessentenmodell für Landwirte gewähren
Vorschaubild:
