- Tiroler Wasservorkommen vor Privatisierungen durch Schaffung von Schutz- und Schongebieten schützen
- Ausgleichsmaßnahmen für betroffene Kraftwerksgemeinden transparent und nachvollziehbar regeln
- Effizienzsteigerungsprogramm für bestehende Wasserkraftanlagen erarbeiten
- Gesamtwirtschaftliche Energiekonzepte regional erstellen und abstimmen, Synergien prüfen/nutzen mit Nachbarregionen
- Kriterienkatalog für Windkraftanlagen erstellen
- Prüfung der Zusammenführung der vielen Formen von Schutzgebieten (Naturschutzgebiet, Sonderschutzgebiet, Ruhegebiet, Nationalpark etc.)
- Haus der Alpen am Standort Alpenzoo verwirklichen
- Durchforstung der Bewilligungstatbestände im Naturschutzgesetz
- Keine naturschutzrechtliche Genehmigung auf gewidmeten Flächen
Vorschaubild:
